Selbstwert: Wie du anfängst dich selbst zu schätzen
Das Leben ist eine Reise, auf der jeder von uns seinen eigenen Weg finden muss. Auf dieser Reise ist das Selbstbewusstsein beziehungsweise unser Selbstwertgefühl einer der wichtigsten Aspekte, um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Ein gesundes Selbstbewusstsein hilft uns, unsere Stärken zu erkennen und uns gegenüber Herausforderungen zu behaupten. Aber wie kann man anfangen, sein Selbstwert zu stärken und sich selbst besser zu schätzen? In diesem Blogpost werden wir einige Philosophien untersuchen, die uns Antworten auf diese Frage geben.
Es ist sicher, ich zu sein!
Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass es sicher ist, man selbst zu sein. Wir alle haben unsere Einzigartigkeiten und Stärken, sie sind es wert gefeiert zu werden. Indem wir uns selbst akzeptieren und uns trauen uns so zu zeigen wie wir sind, können wir unser Selbstbewusstsein stärken, das hilft uns dem universellen inneren Verlangen nach einem authentischen und erfüllenden Leben nachzugehen. Es ist wichtig zu verstehen, dass es keinen perfekten Menschen gibt und dass es okay ist, Fehler zu machen. Durch das Annehmen unserer Fehler und Unvollkommenheiten üben wir uns selbst zu schätzen und unser Selbstbewusstsein zu festigen.
Werde dir deiner Gedanken gewahr
Unsere Gedanken bestimmen, wie wir uns fühlen und wie wir uns selbst sehen. Wenn wir uns fortlaufend negativ beurteilen, werden wir uns schlecht fühlen und verlernen uns selbst zu schätzen. Wir kennen es, diese innere Stimme, die nur darauf bedacht zu sein scheint uns zu verdeutlichen was wir nicht können oder die uns unermüdlich über unsere Shortcomings aufklärt. Um dein Selbstbewusstsein zu stärken, ist es wichtig, deine Gedanken wahrzunehmen und dich selbst bewusst positiver zu betrachten. Übe dich darin, dich selbst zu loben und deine Stärken zu erkennen, anstatt dich ständig zu kritisieren.
"The happiness of your life depends upon the quality of your thoughts." - Marcus Aurelius
Akzeptiere deine Fehler
Fehler sind Teil des Lebens und es ist okay, nicht perfekt zu sein. Uns ständig für unsere Fehler zu schämen lässt uns schlecht fühlen und führt wiederum zu weniger Wertschätzung. Um dein Selbstbewusstsein zu stärken, ist es wichtig, deine Fehler zu akzeptieren und durch sie zu wachsen, anstatt dich dafür zu bestrafen.
Umgib dich mit positiven Menschen
Wir sind das Produkt unserer Umgebung. Menschen in unserem Umfeld haben einen großen Einfluss auf unser Leben, unsere Einstellung und unser Selbstwertgefühl. Umgeben wir uns mit negativen Menschen, nehmen auch wir vermehrt nur negatives wahr und fühlen uns schlecht. Wähle bewusst den Umgang mit Personen, die dir gut tun, die dich unterstützen und ermutigen.
Finde etwas, dass du gerne machst
Etwas zu tun, das man gerne macht, kann dazu beitragen, unser Selbstbewusstsein zu festigen und uns selbst mehr wertzuschätzen. Es gibt nichts Besseres, als sich in etwas zu verlieren das uns Freude bereitet und es uns ermöglicht uns selbst zu vergessen. Indem wir uns auf das konzentrieren, was uns Freude bereitet, können wir uns besser fühlen. Selbstbewusstsein und Selbstwert gehen also mit Freude einher.
Überwinde deine Ängste
Ängste können uns daran hindern, unser volles Potenzial auszuschöpfen und uns selbst zu achten. Um dein Selbstbewusstsein entfalten zu können , ist es wichtig deine Ängste zu bezwingen und dich Herausforderungen zu stellen. Zu lernen uns unseren Ängsten zu stellen festigt den Selbstwert und macht uns stärker.
Fazit:
Das Selbstwertgefühl ist ein wichtiger Aspekt des Lebens und eine Voraussetzung für ein glückliches und erfülltes Leben. Um unser Selbstbewusstsein zu stärken, liegt es an uns zu lernen uns selbst besser wahrzunehmen, unsere Fehler zu akzeptieren, uns mit positiven Menschen zu umgeben, etwas zu tun das wir gerne machen, und unsere Ängste zu überwinden. Indem wir diese Philosophien in unser Leben integrieren, können wir lernen, uns selbst besser wertzuschätzen und unser volles Potenzial auszuschöpfen.
Praise yourself!
Love,
Purelani