Minimalistisch leben: Tipps für ein einfacheres Leben
Minimalistisch leben bedeutet, sich auf das Wesentliche im Leben zu beschränken und sich von unnötigem Ballast trennen - das kann materieller Überfluss sein, leidige Verpflichtungen und Routinen bis hin zu negativen Beziehungen. Wir wollen dir zeigen, wie du dein Leben in kurzer Zeit umkrempeln kannst.

Lerne dich selbst kennen
Wer sich nicht kennt, kann sein Leben nicht sinnvoll gestalten. Nehme dir Zeit, um zu erkunden, was du brauchst und was du vom Leben willst. Nur dann kannst du dein Potential entfalten und langfristig glücklich werden.
Kaufe nur Dinge, die Du brauchst
Wenn du überlegen musst, ob du es kaufen möchtest, brauchst du es nicht. Daher frage dich, ob sich durch den Kauf dein Leben verbessern und welche Nachteile für dich entstehen würden.
Trenne dich von Dingen, die du schon lange nicht mehr benutzt hast
Dinge, die du nicht mehr nutzt, nehmen unnötig viel Platz weg. Wenn man diese Dinge auch noch putzen muss, sogar deine Zeit. Wenn man etwas länger nicht mehr benutzt hat, braucht man sie in den meisten Fällen auch nicht mehr. Mache anderen eine Freude, indem du sie verschenkst oder auf dem Flohmarkt verkaufst.

Miste deine Wohnung, dein Auto oder nur den Kühlschrank aus
Aufräumen kann befreiend wirken und eines der richtigen Schritte für ein einfacheres Leben: Je weniger du besitzt, desto weniger musst du dich mit diesen Dingen beschäftigen - also mehr Zeit wichtigeres.
Trage Dich aus jedem Newsletter aus, den du nicht mehr liest
Ständig E-Mails zu bekommen, kann super stressig sein. Vermeide Stress, indem du dich aus Newslettern austrägst, die nicht mehr relevant für dich sind.
Sage ja oder nein und streiche vielleicht aus deinem Wortschatz
Entscheide dich bewusst für etwas. Unliebsame Verpflichtungen oder Routinen machen auf Dauer unglücklich. Du tust weder dir noch den anderen einen Gefallen damit.
Verbringe nur Zeit mit Menschen, die dir am Herzen liegen
Unbedeutende Bekanntschaften und Beziehungen rauben einem Zeit und Energie, die du für Menschen investieren könntest, die dir am Herzen liegen. Überlege dir, wer deine Zeit und Aufmerksamkeit verdient und wer nicht. Abschied tut zwar weh, aber vielleicht tut er allen in irgendeiner Weise gut.
Lösche Social Media Accounts, die du nicht regelmäßig nutzt oder dir nicht gut tun
Wie bereits unter dem Punkt “Miste deine Wohnung, dein Auto oder nur den Kühlschrank aus” erwähnt, kann aufräumen befreiend wirken. Das gilt auch für Social Media Accounts.
Iss langsam und ohne Ablenkung
Langsames Essen ohne Ablenkung bedeutet, mit Genuss essen und wertschätzen zu können, was du auf deinem Teller hast.
Bau deine eigenen Lebensmittel an
Eigene Lebensmittel anzubauen macht einem Freude sowie Stolz und ist sogar gut für die Umwelt, da sie frei von Zusatzstoffen sind, keine Verpackungen benötigen und keine langen Transportwege hinter sich haben. Selbst auf einem kleinen Balkon oder Fensterbrett kannst du Gemüse und Kräuter anbauen.
Lerne kaputte Dinge zu reparieren
Um minimalistisch zu leben, musst du lernen, mit Dingen lange auszukommen. Wenn etwas beim nächsten Mal kaputtgeht, versuche es selbst zu reparieren, denn es gibt dir eine ganz neue Wertschätzung für alltägliche Gegenstände und Fähigkeiten.

Investiere Zeit für die Dinge, die dich wirklich erfüllen
Dinge, die dich wirklich erfüllen, geben dir Ruhe, Kraft und machen Spaß. Also warum nicht mehr davon machen?