Gesünder leben: kleine Tipps, große Wirkung
Wir alle wünschen uns ein langes und gesundes Leben. Gene und unsere Lebensweise spielen eine Rolle. Aus diesem Grund sollten wir darauf achten, uns gesund zu ernähren, sich ausreichend zu bewegen sowie ausreichend zu schlafen. Wenn du dir etwas Gutes tun möchtest, solltest du diesen Dingen besonders viel Beachtung schenken.
Gesünder leben: Achte auf deinen Lebensstil
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung - DGE, ist für Ernährungsaufklärung und Qualitätssicherung zuständig und hat es sich zum Ziel gemacht, eine vollwertige Ernährung zu fördern, um die Gesundheit der Bevölkerung zu unterstützen. Sie empfiehlt fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag zu essen, pflanzliche Öle zu sich zu nehmen und zum Kochen zu verwenden, wenig Fleisch zu verzehren und wenn dann eher helles Fleisch, Hülsenfrüchte- sowie Vollkornprodukte zu konsumieren. Die mediterrane Küche, die aus Süditalien und Griechenland stammt, zählt zu den gesündesten Ernährungsweisen weltweit. Das liegt daran, dass viel Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, natives Olivenöl und wenig Milchprodukte konsumiert werden. Bevorzugt wird weißes Fleisch - all das, was die DGE empfiehlt. Viel trinken ist ebenfalls wichtig, daher trinke zwei bis drei Liter am Tag. Interessierst du dich für Ernährung? Dann schau mal hier vorbei.
Regelmäßige Bewegung ist das A und O
Viel Bewegung fördert deine Gesundheit, denn sie stärkt deine Abwehrkräfte, baut Stress ab und beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Diabetes vor. Ein täglicher, kurzer Spaziergang reicht aus.
Wer täglich mehr als 9,5 Stunden im Sitzen verbringt, hat ein erhöhtes Risiko, frühzeitig zu sterben - so die Forscher der Norwegian School of Sport.
Leider fehlt einem manchmal die Zeit, daher zeigen wir dir, wie du mehr Bewegung in deinen Alltag einbauen kannst:
- Schwimmen oder Radfahren ist der ideale Sport für Anfänger, denn es ist schonend für deine Gelenke und stärkt dein Herz-Kreislauf-System
- Probiere es mal mit kleinen Sporteinheiten bei der Arbeit
- Nehme lieber die Treppe anstatt den Aufzug
- Dir fehlt es an Motivation? Dann suche dir Gleichgesinnte, denn zu zweit macht alles mehr Spaß
Entspanne dich
Stress wirkt sich negativ auf deine Gesundheit aus, weil dein Körper und Geist sich in ständiger Alarmbereitschaft befindet. Das begünstigt Krankheiten. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich regelmäßig Auszeiten zu nehmen und das zu tun, was einem Freude macht. Weißt du, was dich entspannt? Wenn ja, dann solltest du das jetzt tun!
Ausreichend schlafen
Unzureichender oder zu wenig Schlaf haben ebenfalls negative Auswirkungen auf deine Gesundheit und begünstigt Krankheiten. Daher sollte es deine Priorität sein, ausreichend und gut zu schlafen.
Mit diesen Tipps verbesserst du deine Schlafhygiene:
- Habe eine feste zu-Bett-geh-Zeit, damit deine innere Uhr nicht aus dem Rhythmus fällt
- Verzichte auf Nikotin und Alkohol am Abend
- In dunklen Zimmern schläfst du besser, weil durch die Dunkelheit dein Schlafhormon Melatonin produziert wird
- Handy, Tablets und Co. solltest du am Abend nicht mehr nutzen, da das Blaulicht die Melaninproduktion hemmt
Halte nicht nur deinen Körper, sondern auch deinen Geist fit
Regelmäßiges Gedächtnistraining hilft dir zum Beispiel, geistig beweglich zu bleiben. „Ich packe meinen Koffer“ eignet sich besonders dafür. Lebenslanges Lernen ist nicht nur für deine Karriere wichtig, sondern auch für dein Gehirn. Daher versuche etwas Neues zu lernen, wie zum Beispiel eine Sprache oder ein Instrument.