Vision Board erstellen: So wird deins besonders schön

Wusstest du, dass du mit einem Visionboard deine Träume und Ziele manifestieren kannst?

Ein Visionboard ist eine Collage aus Bildern, Zitaten, Illustrationen, Fotos und Texten, die deine Wünsche, Träume, Sehnsüchte und Lebensvision visualisiert. Indem du deine Ziele und Träume klar vor Augen hast, weißt du unterbewusst bereits, was die nächsten Schritte sind, um sie zu verfolgen.

Zweifel haben dadurch weniger Macht und du ziehst Menschen, Momente und Ereignisse in dein Leben, die dich auf deinem Weg unterstützen.

Stillleben mit Kerzen und einem Buch

Wenn du dein eigenes Visionboard erstellen möchtest, gibt es ein paar Schritte, die du beachten solltest:

  1. Definiere deine Ziele und Träume:
    Nimm dir ein Blatt Papier und schreibe alles auf, was du dir wünschst. Träume groß und lass dich nicht von Stimmen in deinem Kopf irritieren, die sagen, dass etwas unmöglich ist. Teile deine Ziele in 10 Lebensbereiche ein:
    - Business & Karriere
    - Spiritualität, Religion, Personal Development
    - Finanzen & Investments
    - Wohnung, Haus, Lebensqualität, Ordnung
    - Liebe, Partnerschaft, Sexualität
    - Sport, körperliche Kraft, Flexibilität
    - mentale & körperliche Gesundheit 
    - Freundschaften, Community, Umfeld
    - Usprungsfamilie, eigene Kinder, Familie
    - Erlebnisse, Reisen, Alltag
    - Identität, Body Image, Self Love
    - Sinnhaftigkeit, Impact, Charity, Lebensplanung langfristig 

    Am besten legst du auch die Zeitspannen fest, in denen du die entsprechenden Etappen erreichen möchtest. Du kannst dein Visionboard auf längere Zeitspannen wie 3, 7 und 20 Jahre planen. Für den Beginn empfehlen wir jedoch eine Zeitspanne von 12 Monaten. 

    Plane dein kommendes Jahr mit deinem Vision Board: was möchtest du im kommenden Jahr erreicht haben? 

    1. Gib deinen Zielen und Träumen ein Bild:
      Sammle Material, das deine Ziele und Träume repräsentiert. Suche nach Bildern, Zitaten, Illustrationen, Fotos und Texten, die deine Ziele und Träume widerspiegeln.


      Kind mir Visionboard

    2. Erstelle dein Visionboard:
      Lege das Material auf einem großen Blatt Papier oder einer Pinnwand aus und gestalte dein Visionboard ganz nach deinen Wünschen. Du kannst es auch digital erstellen.

      3.1. Für dein digitales Visionboard nutze Plattformen wie Pinterest. Lasse dich dort von den Bildern inspirieren und speichere dir deine Wunschbilder ab. Lade diese anschliessend im Bildbearbeitungsprogramm Canva hoch und erstelle dir so eine Collage, die du als Bildschirmschoner auf deinem Laptop oder Handyhintergrund immer bei dir hast. 

    3. Platziere dein Visionboard:
      Platziere dein Visionboard an einem zentralen Ort, an dem du es täglich sehen und dich an deinen Zielen und Träumen orientieren kannst.

      Visionboard über dem Bett

    4. Reflektiere regelmäßig über dein Visionboard:
      Schau dir dein Visionboard regelmäßig an und reflektiere, welche Fortschritte du bereits gemacht hast und welche Schritte du noch unternehmen musst, um deine Ziele und Träume zu erreichen. Anpassen und aktualisieren ist dabei kein Problem – du kannst jederzeit Material hinzufügen oder entfernen, um dein Visionboard an deine sich verändernden Ziele und Träume anzupassen.
    Ein Visionboard ist ein wertvolles Tool, um deine Träume und Ziele zu visualisieren und zu manifestieren. Es hilft dir, dich auf deine Ziele und Träume zu konzentrieren und dein Unterbewusstsein darauf einzustimmen, sie zu verfolgen. Erstelle dein eigenes Visionboard und manifestiere all das, was du dir wünschst. Du bist stark und kannst alles erreichen, was du dir vornimmst. 
    Ein letzter Tipp von uns: Lasse dein inneres Kind sprechen!